Le Duc |
Anduc |
Marduc |
Angelique |
||
Liga | Pregel | |
Linde III |
||
Coloured Beauty |
Elvis |
Karabin |
Elbana | ||
Cressia |
Italiener |
|
Cresta Star |
Camaro - Leistung und Farbe, Hand in Hand!
Farbe: | Rappschecke |
Geboren: | 1997 |
Stockmaß: | 168 cm |
Verband: |
Trakehner-Verband, anerkannt für Pinto, ZfDP, Pferdestammbuch SH |
Besitzer: |
Rante Christiansen |
Decktaxe: |
300,- € Servicegebühr + 450,-€ bei Trächtigkeit nach 90 Tg. |
Anmerkungen:
Samenversand erfolgt erst nach Zahlungseingang der Servicegebühr. 90 Tage nach der letzten Bedeckung begleichen Sie bitte den zweiten Teil der Decktaxe. Bei Nachweis
der Nichtträchtigkeit über ein ärztliches Attest, entfällt der zweite Teil der Decktaxe. Eine komplette Übermittlung der Bedeckung an die Verbände, ist nur nach Begleichung des vollen
Rechnungsbetrages möglich.
Auf Wunsch besamen wir Ihre Stute mit Nativsamen (unverdünnt) auf unserer Station oder im näheren Umkreis.
WFFS: Frei
Dieser wunderschön gezeichnete Rappschecke ist noch immer der erfolgreichste gekörte Trakehner-Scheckhengst in Deutschland!
Er verfügt über ein hervorragendes Temperament und Interieureigenschaften, seine Leistungsbereitschaft ist beispielhaft.
Vater Le Duc erhielt bei der Hengstleistungsprüfung in Charakter, Leistungsvermögen und Trab dreimal die Traumnote 10!
Zahlreiche Siege und Platzierungen belegen die Sportlichkeit dieses Vererbers, die er an seine Nachkommen weitergibt.
In 2014 wird er beim Pferdestammbuch Schleswig-Holstein zum Elite-Hengst proklamiert.
Sowohl 2002 als auch 2003 war Camaro Finalist beim Bundeschampionat der 5- bzw. 6-jährigen Geländepferde in Warendorf und war zudem 6-jährig der beste gekörte Hengst seiner Prüfung.
Unter der Reiterin Meylin Pietzsch war er siegreich und hochplatziert sowohl in Springpferde- und Vielseitigkeits-Prüfungen bis Klasse M.
Die Camaro-Tochter Aisfee zeigt sich unter dem Sattel ihrer Besitzerin und Ausbilderin, Frau Mareike Becker, in allen drei klassischen Disziplinen erfolgreich und hochmotiviert!
Die ersten Jahrgänge des Trakehner Scheckhengstes Camaro waren fast durchweg frohwüchsige Fohlen, mit langen Beinen und zum Körper passenden Gelenken.
Die Camaro-Fohlen verfügen über viel Linie und eine gute Dreiteilung des schlanken Körpers. Der Bewegungsablauf im Trab und Galopp verfügt über die erwünschte Bergauftendenz. Seine Nachkommen sind stets typvoll und erben größtenteils die schöne Scheckzeichnung des Vaters.
Auch in anderen Verbänden ist Camaro aufgrund seiner außergewöhnlich schönen Zeichnung ein gefragter Vererber. Mit den Prämien-Scheckhengsten Chess sowie dem Barockpinto Xzibit und den gekörten Hengsten Camero und Diamond Colors konnte er schon in vergangenen Jahren die Körkomission überzeugen.
In 2012 stellte er auf der Körung des Pferdestammbuches Schleswig-Holstein mit "Classix Royal" den Siegerhengst seines Jahrganges, der in 2014 noch direkt nach
seiner als Reservesieger abgelegten Hengstleistungsprüfung den Titel des Europachampions der gescheckten Pferde in Österreich abräumte und noch ganz nebenbei mit der Tageshöchstnote von 9,0 in
einer Reitpferdeprüfung siegte.
2013 konnte neben einem gekörten Rappscheck-Hengst beim Verband der Arabish Partbred der Halbblüter "Gabun" auf der Trakehner-Körung 2013 den Ring ebenfalls mit
einem positiven Körurteil verlassen, so dass Camaro nunmehr insgesamt 7 gekörte Söhne vorweisen kann.
Auch als Stutenmacher hat er sich bei dem Stutenschampionat der dänischen Warmblutzucht einen Namen gemacht. Dort siegte die Stutenfamilie der "Roxi Music" und
erhielt zudem den Ehrenpreis.
Zahlreiche Prämien- und Siegerfohlen, zu denen auch das teuerste Fohlen der Auktion 2007 "Carlotta" (22.000,- €) gehört, vertreten diese auffällig und sportliche
Hengstlinie. Im Jahr 2006 waren gleich mehrere Fohlen für das Fohlenchampionat qualifiziert. Auch auf der Fohlenschau 2011 des Gestüt Hörstein konnte ein Rappscheck-Fohlen von Camaro für einen
Spitzenpreis verkauft werden!